Wir ... die Rudelführer und Futterspender

Unsere erste Zwergin Samy ...
die Herren des Hauses ...

 

Neue Fotos

kleiner Rüde aus dem U-Wurf ...
Rauschebart`s Ruby Hazel
Rauschebart`s Rafael 11 Wochen ::
... ein Rüde aus unserer Zucht ...
... Ludwig unser Charmeur,
Ludwig und Oskar im Gespräch ...
... Kala unser Erdmännchen :-) ...
... Putin, mit dem alles begann ...
... wir haben Spaß ...
... her mit dem Ball ... :-)
Ein letztes Mal Knuddeln bevor es auf die Reise geht.
... Digger, unser großer Schmusehund, hat den Kampf gegen den Krebs leider verloren ...
Ewige Begleiter bei uns, der Dt. Schäferhund.
... Kimi eine Seele von Hund ...
Unsere letzte DSH`in Kimi ist knapp 13 Jahre alt geworden.
 

Welpen und Wurfplanung 2025

 

 

 

 Ailina und Ferrari hatten ein erfolgreiches Date und wir sind nun voller Freude über unseren Nachwuchs aus dieser spannenden Verpaarung. Am 17 August wurden 7 putzmuntere Welpen geboren. Es sind 4 Mädchen und 3 Jungs. Alles ist prima gelaufen. Es ist der erste Nachwuchs von unserem Ferrari.

 

 

 

Wir hatten Besuch von unseren lieben Welpenkäufern und Welpen knuddeln war angesagt. Die Kleinen sind super aufgeschlossen und lebhaft. Papa Ferrari war auch mit dabei und um nicht zu viel Action zu haben, wurde auch mal etwas getrennt. Es waren viele schöne Stunden mit tollen Gesprächen und schöne Fotos gab es auch .

 

 

 

Von Wochen zu Woche entdecken unsere kleinen Hundekinder mehr. Auch ihre Tanten durften sie schon kennenlernen und sie fanden daß gar nicht so schlecht. Leider spielt zur Zeit das Wetter nicht gut mit und so fallen die Draußen - Runden noch etwas kurz aus.

 

 

 

Unsere kleinen Zwergenkinder sind nun fast 5 Wochen alt und es ist schon viel passiert. Die Äuglein sind seit 2 Wochen geöffnet und nun können sie auch schon ordentlich herumhüpfen. 

Da wir auch wieder ein par sonnige Tage hatten, durften die Mäuse auch an die frische Luft. Natürlich waren sie anfänglich ganz schüchtern. Aber es klappt von mal zu mal besser und der Welpenbrei schmeckt auch im Garten.

 

 

... die Eltern der Welpen sind ...,

 

 

 

"Tagebuch vom Mai  - Wurf",

aus diesem Wurf haben alle Welpen ihr Körbchen gefunden.

 

Unsere kleine Mäuse sind nun schon 8 Wochen alt und ganz schön flink unterwegs. Sie haben heute ihre Impfung bekommen und sind nun schon fast komplett für ihren Umzug zu den neuen Familien. Nächste Woche werden sie noch vom Zuchtwart begutachtet und dann kann es auf die Reise gehen. Sie werden schon sehnlichst erwartet. Wir wünschen ihnen dann ein glückliches und spannendes Schnauzerleben.

 

 

Die kleinen Rauschebärte sind nun über 5 Wochen alt und gehen fleißig auf Entdeckungstour.

Sie haben auch schon alle ihre neuen Hundeeltern kennengelernt. Mama Rosa zieht sich langsam vom Welpentrubel zurück und Tanta Selina übernimmt das Spielen. Alle sind bei bester Gesundheit und es werden auch schon mal ordentlich die Kräfte gemessen.

 

 

14. Tage ..... unsere kleinen Mäuse sind ordentlich gewachsen und rund geworden. Das ist ja auch kein Wunder, da Mama Rosa eine sehr fürsorgliche Hündin ist. Noch wird viel geschlafen, denn auch ein Barbesuch ist sehr anstrengend. Die Äuglein sind nun auch geöffnet und für die erwachsenen Zwerge ist die Kinderstube recht spannend.

 

 

 

Wenn Sie an einen Welpen aus unserer Zucht interessiert sind, können Sie uns zu gegebener Zeit (Bekanntgabe des Wurfes) kontaktieren und Ihr Schätzchen auch vorbestellen.

 

 

 

Was Sie über uns wissen sollten.

 

In unserer Zuchtstätte werden im Jahr maximal zwei Würfe aufgezogen. Wir sind davon überzeugt, dass sich "Masse" negativ auf die Aufzucht der Welpen auswirkt. Wir züchten auch nicht nebenbei, sondern sind ganztägig für unsere Welpen da. So können wir gewährleisten, dass jeder Wurf nicht nur die NÖTIGE, sondern die maximale Zuwendung und Aufmerksamkeit erhält.

Wir verwenden unserer Kenntnis nach gesunde, unbelastete und nicht in enger Inzucht stehende Elterntiere. Wir möchten aber auch auf bestimmte Schönheitsmerkmale nicht verzichten und werden diese durch die Auswahl entsprechender Zuchthunde fördern und festigen. Für uns ist es auch wichtig, alte Blutlinien und die Gebrauchseigenschaften des Zwergschnauzers zu erhalten. Wir verzichten darauf Trends und Modeerscheinungen nachzueifern, die der Rasse nicht dienlich sind. Dafür legen wir unser Augenmerk auf Vitalität, ein ausgesprochen gutes Sozialverhalten und Alltagstauglichkeit.

 

 Anatomische Merkmale des Schnauzers, die unbedingt zu erhalten sind.

 

Meine Zertifikate von Weiterbildungen

 

 

 

Hier gibt es Bilder von unserem Nachwuchs. Einfach nur anklicken.

 

 

 

Bitte beachten,

 

von den Interessenten an unseren Welpen, wünschen wir uns eine rechtzeitige Kontaktaufnahme.

Wir legen Wert darauf, die zukünftigen Besitzer unserer Welpen kennen zu lernen und stellen uns auch gerne Ihren Fragen. Wobei wir aber unsere Zeit gern nur den wirklichen Interessenten widmen möchten.

 

 

 

 

Unser Einzelkind Alexa Maxima von unserem A-Wurf.

 

 

 

Unsere Welpen werden je nach Jahreszeit, auf unserem Grundstück und im Haus, mit Ausflügen in die Natur, aufgezogen. Wir überlassen die Aufzucht der Kleinen nicht ausschließlich der Mutterhündin, sondern kümmern uns liebevoll mit um sie. Die Welpen werden altersentsprechend bespielt und an zukünftig notwendige Körperpflege herangeführt. Auch Alltagsgeräusche, Umgang mit anderen Menschen und Artgenossen lernen sie kennen. Wir achten auf Stubenreinheit, um den Einzug bei den neuen Hundeeltern zu erleichtern. So bemühen wir uns die kleinen Zwerge bestmöglich zu prägen. Die Welpen werden in regelmäßigen Abständen entwurmt, Ende der 8. Woche geimpft und bei der Abgabe gechipt sein. Vor der Abgabe werden sie von unserem Tierarzt auf ihren Gesundheitszustand untersucht und vom Zuchtwart des PSK geprüft. Die Zuchtbuchstelle erstellt die Ahnentafeln, was oft sehr lange Zeit in Anspruch nimmt und dadurch mit einer Wartezeit (leider schon mal bis zu 3 Monaten) verbunden ist. Anschließend erhalten wir die Papiere, zur Überprüfung der Angaben. Wir versenden sie dann umgehend an die neuen Besitzer. Natürlich interessieren wir uns sehr dafür, wie und wo unsere Sprößlinge ihr weiteres Leben verbringen und werden das auch hinterfragen. Wir freuen uns sehr darüber, wenn der Kontakt nicht völlig abbricht und wir Informationen über die Entwicklung der Kleinen bekommen. Auf jeden Fall können sich die neuen Hundebesitzer, wenn sie Fragen zur Aufzucht haben, gerne an uns wenden. Über Besuch von unseren Nachwuchs freuen wir uns immer.

 

 

Wir züchten nach den Richtlinien des Pinscher-Schnauzer-Klub 1895 e.V.
Druckversion | Sitemap
© Simone Müller< Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt. 21.01.2011