Aktuelles 2023
In diesem Jahr bin ich ja nicht auf Ausstellungen gefahren. Am Freitag den 01.09.2023 fuhr ich dann doch nach Leipzig, um unsere Nachwuchshündin "Rosa Maxima" einmal auszustellen. Es war ihr erster Auftritt und sie präsentierte sich recht gut. Vom Richter Herr Bugoslaw Chmiel (PL) erhielt sie in der Jüngstenklasse ihr VV2 ... ein super Ergebnis . Ich traf auf freundliche Züchter und aus meinem R-Wurf waren das Schwesterchen "Ruby Hazel" mit ihrem Frauchen auch vor Ort. Über dieses Wiedersehen habe ich mich natürlich sehr gefreut. Ich hoffe, wir können das im kommenden Jahr wiederholen.
Jetzt ist unsere Rosa schon 5 Monate alt und sie hat sich zu einer feinen Hündin entwickelt. Auch der erste professionelle Schnitt ist gemacht und wir sind sehr zufrieden mit diesem kleinen Wirbelwind.
Die kleine "Rosa Maxima" aus dem letzten Wurf bleibt bei uns und wir schauen mal, wie sich das Mäuschen entwickelt.
Aus unserem Wurf vom 24.12.2022 wird die kleine Ruby Hazel vom RTL Team für die Sendung Martin Rütter "Ein Welpe zieht ein" begleitet. Erste Dreharbeiten erfolgten in unserer Zuchtstätte und die nächsten Wochen werden in Hazel`s Zuhause weitergeführt. Wir sind gespannt und freuen uns auf die Ausstrahlung der Sendung bei RTL.
Unser R-Wurf vom 24.12.2022 ... die Zwergis sind nun 9 Wochen alt ...,
... die Zeit ist wieder so schnell vergangen und jetzt heißt es Abschied nehmen. Aber alle Mäuse haben ihre Herzensmenschen gefunden und werden an diesem Wochenende mit voller Vorfreude abgeholt. Die ersten Kleinen haben an diesen Tagen ihre schnauzermäßige Frisur erhalten und waren auch ganz lieb dabei.
... nun sind die Kleinen schon in der 7. Woche ...
... sieben Wochen vergehen doch wie im Flug :-). Wir hatten ja endlich besseres Wetter und so habe ich die Gelegenheit auch gleich genutzt, die Mäuse ins Freie zu setzen. Bis auf zwei Mädels fanden die Kleinen das auch recht spannend und haben sich auf den Weg gemacht, alles zu erkunden. Auch ein Garten bietet willkommene Abwechslung. Die Ausflüge halten wir aber doch noch kurz, dass unsere Zwergis nicht gleich zu lange der Kälte ausgesetzt sind.
... die 6. Woche für die kleinen Zwergis ...
... im Laufe der letzten Woche haben die Zuckerschnuten das ganze Haus erobert. Sie spielen und toben nun viel herum und es werden die Kräfte gemessen. Ihre Tanten und Onkels durften sie auch schon beschnuppern. Die zukünftigen Hundeeltern waren an diesem Wochenende da und es waren sehr schöne Stunden mit wunderbaren Schnauzerliebhabern. Jede Familie hat ihr Schätzchen gefunden. Nun hoffe ich, dass wir mal freundlicheres Wetter bekommen. Unsere kleinen Fensterkucker möchten auch langsam den Garten erkunden.
... die 5. Woche für die kleinen Rauschebärte ...
... die kleinen Mäuschen sind ordentlich mobil geworden und erkunden nun in vorsichtigen Schritten das Haus. Die Malzeiten von Mama Nita werden auch schon gegen Welpenbreichen und festeres Futter ausgetauscht. Denn die Zähnchen sind schon gewachsen, sehr spitz und das gefällt Mama Nita gar nicht so gut. Aber die Kleinen lernen sehr schnell und fressen schon prima. Ein kleiner Fototermin durfte auch schon sein. Sehr zur Freude der zukünftigen Hundeeltern.
... unser aktueller Wurf in der 4. Woche ...
Momentan entwickeln sich die kleinen Zwerge in großen Schritten. Die Mäuse können nun schon alles sehen. Das große Krabbeln ist vorbei und es wird schon richtig herumgelaufen. Es gab auch die ersten kleinen Malzeiten aus dem Näpfchen, sodass Mama Nita auch etwas entlastet ist. Trotzdem wird der Tag noch viel verschlafen.
... unser aktueller R-Wurf in der 3. Woche ...
Nun sind die kleinen Rauschebärte schon 2 Wochen alt und sie wachsen und gedeihen prächtig. Unsere Nita ist eine sehr fürsorgliche Hundemama und hat sich von der Geburt auch rasch erholt. Die Zwergis haben ihre Äuglein geöffnet und krabbeln schon eifrig herum.Vorerst sind alle Hündinnen und zwei Rüden reserviert und die ersten Kennenlerntreffen sind geplant. Wir sind schon ganz gespannt und freuen uns darauf, die vielleicht zukünftigen Hundeeltern persönlich kennenzulernen.
Rückblicke auf das Jahr 2022
Jubiläumsausstellung in der OG Werratal am 19. und 20. 11. 2022.
Mein letztes Ausstellungswochenende in diesem Jahr führte mich nach Emleben bei Gotha. Am Samstag wurde Nita von der PSK Zuchtrichterin Frau Huber bewertet und bekam unter Konkurrenz ein V1 und alle Anwartschaften mit einer sehr schönen Bewertung. Für den Sonntag war dann Zuchtrichterin Frau Schicker geladen und dieser Tag startete leider für einige Aussteller etwas endtäuschend. Viele am Vortag mit V bewerteten Hunde rutschten um eine Formwertnote tiefer und verließen den Ring mit einem SG. So erging es auch mir mit Nita. Begründung .... das Schwarz an den Vorderbeinen, war ihr nicht schwarz genug .... NUN JA ???.. manche Einschätzungen muss ich nicht verstehen. Ich hatten trotzdem ein sehr schönes Wochenende in guter Atmosphäre, einer schönen Hotelunterkunft und mit dem freudigen Ergebnis ..... das ich für Nita den Titel KLUBSIEGER einreichen kann.
Klubsiegerausstellung am 17. September in der OG Spreewald.
Ich war mit Nita am 17. September wieder im Spreewald zu einer Klubsiegerausstellung gefahren. Nita erhielt ein V1 und im Stechen das BOB (schönster Hund ihrer Rasse). Wir standen nicht konkurrenzlos im Ring und so habe ich mich natürlich sehr über das BOB und den Pokal gefreut. Es war wieder schön in der OG Spreewald. Gute Atmosphäre und tolle Organisation. Danke an alle Mitwirkenden.
Klubsiegerschau im Spreewald/Lübben am 25. Juni 2022.
An diesem Samstag führte uns der Weg in den schönen Spreewald. Anlass unserer Reise war eine Zuchtschau der OG Spreewald. Geladen war der FCI Richter Milan Dosen aus der Republik Serbien. Unsere Nita stand nicht allein im Ring und hat sich prima präsentiert. Umso größer war die Freude, dass sie mit einem Vorzüglich 1, allen Anwartschaften und dem BOS den Ring verlassen durfte. Einen kleinen Preis gab es auch. Nun hat sie alle Vorgaben für die Ausstellung der Zuchtbescheinigung erfüllt.
Zuchtzulassungsprüfung in Berlin Erpethal am 1. Mai. Nita hat ihre ZZL mit Bravour bestanden.
Heute war es nun so weit! Unsere Nita wurde unter dem fachkundigen Auge vom PSK Zuchtrichter Herr´n W. Lohmann auf "Herz und Nieren" geprüft. Es gab viel Gutes zu hören und sehr wertvolle Tips für mich als Züchterin. Auch den Verkehrsteil und die Wesensüberprüfung hat Nita prima gemeistert. Es war eine sehr schöne Veranstaltung, super organisiert und ein großer Dank geht an den Zuchtrichter und alle freundlichen Helfer, Organisatoren der Ortsgruppe Erpetal. Wir haben uns sehr wohl gefühlt.
Ortsgruppenschau in Leipzig am 24. April 2022.
Wir haben uns voller Vorfreude auf den Weg nach Leipzig gemacht, um unsere Nita das erste Mal auszustellen. Sie war nach der längeren Anfahrt auch etwas aufgeregt. Aber beim ersten Mal auf einer Schau, darf sie das auch. Schließlich sind unsere Zwergis auch keine Roboter. Im Ring traf ich auf eine doch recht unhöfliche Richterin, die sich offensichtlich nicht für Nita begeistern konnte. Warum auch immer ;-). Es gibt mit Sicherheit über jeden Hund auch etwas Gutes zu sagen. Deshalb hier keine Fotos vom Geschehen. Nita hat ihre Bewertung bekommen (wichtig für die Zuchtzulassung) und flinken Schrittes, sind wir auch dann ins Auto gestiegen, um wieder unsere Heimreise anzutreten.
Das sind dann die Momente, wo ich mich aber doch frage, ob es manch einem Richter/in auch bewusst ist, dem Aussteller so gegenüberzutreten, wie er/sie es auch für sich in Anspruch nehmen. Es sind die Züchter, die viel Arbeit und Liebe in ihre Hunde investieren, um sie auf das Zuchtgeschehen vorzubereiten. Es sind die Züchter mit ihren Hunden, die am Ausstellungsgeschehen teilnehmen und demzufolge auch die Anwesenheit von Richter/innen erst notwendig machen.
Nun lassen wir uns überraschen, was die nächsten Vorhaben noch so bringen.
Erste Veranstaltung im Jahr 2022, war ein Webinar des Zuchtverbandes zum Thema Genetik, Gesundheitsuntersuchungen, Qualzucht, Rückzüchtungen und Tierschutz.